Softwarelösungen für Materialwirtschaft,
Logistik und Datenmanagement
Über die blueAlpha GmbH
Wir, die blueAlpha GmbH, sind mit unseren hochspezialisierten und innovativen Softwareprodukten der Lösungsanbieter für logistische Abläufe im Gesundheitswesen. Mit unserer birato Produktfamilie (birato Mawi, birato Procure und birato Center) ermöglichen wir Einkaufsgemeinschaften im Healthcare-Sektor, medizinischen Versorgungszentren und Krankenhäusern die Abwicklung sämtlicher elektronischen Beschaffungsprozesse.
Wir verstehen uns als erfahrener Berater und enger Partner unserer Kunden. An erster Stelle stehen hier für uns Sympathie und Vertrauen, die dann durch Leistung gefestigt werden. Das gilt auch für den Umgang in unserem Team, das durch Neugier, Erfahrung, Innovationsfreude und Respekt miteinander verbunden ist.
Einzigartige Technologien
in der Gesundheitsbranche
Modulare Softwarelösung
der kompletten Klinikversorgung
10 Jahre Erfahrung
Betreuung auf Augenhöhe
Herkunft bestimmt Zukunft
Als Spin-off des Software-Entwicklers bitExpert bringt die blueAlpha langjähriges IT-Knowhow mit. Die Grundidee von bitExpert, komplexe Geschäftsprozesse unabhängig von Plattformen hochskalierbar, schnell und sicher abzubilden, lebt auch in unseren spezifischen Lösungen fort.
Branchenerfahrung
Wir blicken mittlerweile auf 14 Jahre Branchenkompetenz im Gesundheitswesen zurück und bauen diese laufend aus. Mit mehr als 100 Systeminstallationen und unzähligen Individualprojekten sind wir Spezialisten im Bereich Software-Entwicklung für die Healthcare-Logistik.
Zweibrücken/Söhlde, den 14.10.2022.Im Zuge der im Juli 2022 begonnenen strategischen Partnerschaft zwischen der Con-Sense GmbH und der blueAlpha GmbH haben sich für beide Untern
Die Con-Sense GmbH und die blueAlpha GmbH beschließen mit sofortiger Wirkung eine enge strategische Partnerschaft. Ziel ist eine gemeinsame agile Softwareentwicklung insbesondere
Mit der birato Produktfamilie ermöglicht die blueAlpha Einkaufsgemeinschaften im Healthcare-Sektor, medizinischen Versorgungszentren und Krankenhäusern die Abwicklung sämtlicher elektronischen Beschaffungsprozesse. Unsere webbasierte Software bildet logistische und intralogistische Prozesse der gesamten Warenversorgung in einer modularen Komplettlösung ab. So steigern wir die Effizienz und senken die Kosten in Einkauf, Logistik und Lager.
Die birato Produktfamilie
birato ist unsere webbasierte modulare Softwarelösung zur Unterstützung elektronischer Beschaffungsprozesse im Gesundheitswesen. Unsere Produkte haben wir dabei speziell für Einkaufsgemeinschaften im Healthcare-Sektor, medizinische Versorgungszentren und Krankenhäuser entwickelt.
Die birato Produktfamilie besteht aus:
birato Mawi
hochmoderne Materialwirtschaft mit KI-Überwachung und frei modellierbarer Prozesslogik
birato Procure
Digitalisierung der Beschaffungsprozesse für gesteigerte Effizienz und geringere Kosten
birato Center
Datenmanagement und Dokumentenverwaltung für Einkaufsgemeinschaften im Healthcare-Sektor
birato Client
sicherster und performantester Single-Site-Browser für dedizierte Webanwendungen
Lernen Sie uns kennen und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns.
Thomas Wollny – Geschäftsführung | Managing Director
Cloudbasierte Logistik 4.0
für das Gesundheitswesen
Healthcare-Logistik erfordert hoch spezialisierte Lösungen im Bereich Materialwirtschaft und Anforderungsmanagement. Im Rahmen einer durch die Europäische Union geförderten Entwicklung realisieren wir in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) in Kaiserslautern eine Logistiklösung, die KI-gestützte Automatisierungsalgorithmik sowie modellierbare Businessprozesse aufzeigt.
In Verbindung mit top moderner Software-Architektur und hoch innovativen Funktionsumfängen führt das System mit flexibler Anpassbarkeit und hohem Grad an Skalierbarkeit zur optimalen logistischen Systemlandschaft. Diese ermöglicht eine deutliche Kostenersparnis sowie mehr Versorgungssicherheit in den Kliniken und bietet Logistikdienstleistern neben optimal abgestimmten Prozessen zudem den leichten Ausbau von individuellen Serviceleistungen. Aktenzeichen 8400 4843 – 1934